
Häufige Fragen rund um Autodarts & Zubehör
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren 3D-gedruckten Autodarts-Elementen, Versand, Kompatibilität und Support. Falls deine Frage nicht dabei ist, melde dich jederzeit bei uns – wir helfen dir gerne weiter.
FAQ
Welche Kameras passen für die 3D-Druckteile und Autodarts?
Die Halterungen sind für 32×32 mm Kameramodule (z. B. OV9732 / OV2710 / OV2735 /IMX179) entwickelt. Die bekanntesten Herstelle sind HBV, GXIVision, ELP, Dexcin
Was ist, wenn ich einen Schallschutz hinter dem Dartboard benötige?
Wenn du einen Schallschutz hinter den Dartboard verwendest müssen die Kamerahalterungen natürlich entsprechend verlängert werden, damit der Blickwinkel der Kameras trotz Schallschutz der gleich bleibt.
Welchen Schallschutz kann ich für Autodarts verwenden?
Geeignet sind:
- Karella (30mm Tiefe)
- Vilyzer (55mm Tiefe)
- Selbst gebaut (für Lösungen aus den Baumarkt können wir die Länge der Halterungen entsprechend anpassen)
Die verschiedenen längen der Halterungen in einen kurzen Video Link
Wie montiere ich mein DIY Autodartssystem das Ganze an der Wand?
Meine Kameras passen nicht in die DIY-Autodarts 3D-Druckteile – was tun?
Manche Kameras haben einen zusätzlichen Rahmen um die eigentliche 32×32 mm-Platine.
Wie du diesen Rahmen sicher entfernst, zeige ich dir in einem kurzen Video Link
Tipps:
- Prüfe zuerst, ob deine Kamera wirklich den 32×32 mm-Formfaktor hat.
- Entferne gegeben Falls vorsichtig nur den äußeren Rahmen.
- Achte darauf den Anschluss für das USB Kabel nicht zu beschädigen.
Hinweis: Änderungen erfolgen auf eigene Verantwortung und können die Hersteller-Garantie beeinflussen.
An welche Position muss ich den LED-Streifen einkleben?
Der LED-Streifen wird gleichmäßig in die Ecke der Ringteile eingeklebt, sodass alle Segmente des Dartboards gleichmäßig ausgeleuchtet sind. Anbei der Link zum Video
Welche Dart-Beleuchtungsringe kann ich für Autodarts verwenden?
Wo finde ich die STL Dateien für Autodarts DIY ?
Alle STL-, DXF- und PDF-Dateien findest du in meinen Paket bei Cults3D.
Wie werden die Autodarts Kamerahalterungen zusammengebaut?
Ein Arm besteht aus Fuß, Schwinge und Kameradeckel.
- Fuß und Schwinge → mit 2× M4×14 mm Schrauben verschrauben
- Kamera Kabel durch den Fuß Schieben und mit Kamer verbinden
- Kameramodul mit 2x M2x6mm Schrauben verschrauben Link
- Kameradeckel mit 2x M2x6mm Schrauben verschrauben Link
Eine detaillierte Anleitung liegt jedem Set bei.
Welche Dartboards kann ich verwenden?
Kompatibel sind alle Standard Steeldartboards (z. B. Winmau, Unicorn, Target, Precise).
Auch alle Zahlenringe von Precise180 funktionieren
Welche Zahlenringe sind kompatibel?
Alle Precise180 Zahlenringe (17 Farben) wurden getestet und funktionieren zuverlässig. Auch klassische Metallringe sind möglich.
Kann ich auch ohne Zahlenring spielen?
Wenn du ein komplett cleanes Dartboard haben willst kannst du auch den Autodarts Surround verwenden. Dieser funktioniert sogar mit der Automatischen Kalibrierung.
Kann ich die 3 Kameras auch mit einem Y-Kabel oder USB-Hub verwenden?
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es eigentlich für jede Kamera eine passende Firmware damit 3 Kameras gleichzeitig an einen USB Anschluss laufen.
Diese sind auch zu 90% schon auf den Kameras aufgespielt. Falls das bei euch einmal nicht Funktionieren sollte Kontaktiert mich Video Discord oder Facebook und wir schauen uns das gemeinsam an.
Welchen PC brauche ich für Autodarts?
Autodarts läuft auf Windows, Mac und Linux – probiere am besten zuerst den PC oder Laptop, den du schon hast.
Falls du extra Hardware anschaffen möchtest, eignen sich u. a.:
- Laptop oder normaler Tower-PC
- Mini-PC (z. B. HP EliteDesk 800 G2/G3 – meine Empfehlung) Link
- Raspberry Pi 4 oder 5
Damit bist du bestens ausgerüstet für einen stabilen Betrieb.